Die nachhaltige Innenentwicklung bzw. eine dreifache Innenentwicklung setzt sich aus den Faktoren der städtebaulichen Dichte, Frei- und Grünraumdichte sowie einer effizienten und resilienten Infrastruktur zusammen. Diese sind voneinander abhängig und notwendig für eine nachhaltige Stadtentwicklung sowie für eine Qualitätssteigerung der Städte. Der Fokus liegt auf den Themen des Städtebaus, der Mobilität und der Umwelt/Freiraum. Die Hauptziele, die dadurch forciert werden, spiegeln sich in einer hohen Lebensqualität und einem starken Klimaschutz wider, welche in einer starken Wechselwirkung zueinanderstehen. Die drei bereits genannten Handlungsfelder münden in Leitlinien, die im Detail definieren, wie eine nachhaltige Innenentwicklung konkret im urbanen Raum zu bewerkstelligen ist.