Deutsches Ingenieurblatt (05/2023) - Nachhaltige Innenentwicklung. Die Transformation unserer Städte
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts 05/2023 (Seite 32-36) ist unser Fachartikel "Nachhaltige Innenentwicklung - die Transformation unserer Städte" veröffentlicht.
Auf der Internetseite ingenieurbau-online.de kann die aktuelle Ausgabe 05/2023 als Pdf-Datei erworben werden. Unser Beitrag in der Ausgabe steht unten kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ingenieurblatt.
COLLAGE 1/23 - Nachhaltige Innenentwicklung
Die Fachzeitschrift COLLAGE ist eine Zeitschrift für Raumentwicklung und offizielles mehrsprachiges Magazin des FSU (Fachverband der Schweizer Raumplaner). In der aktuellen Ausgabe 1/23 haben wir einen Fachartikel zum Thema „Nachhaltige Innenentwicklung“ veröffentlicht. Mehr Information zur COLLAGE und zum Erwerb der Fachzeitschrift auf https://www.f-s-u.ch/collage/.
Unser Beitrag in der Ausgabe (Seite 27-31) steht unten kostenfrei zum Download zur Verfügung. Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusammenarbeit und Veröffentlichung des Fachartikels bei der FSU und dem Team von Kontextplan.
Deutsches Ingenieurblatt (11/2022) - Quartierstypen analysieren und Handlungsempfehlungen ableiten. Potenziale für die nachhaltige Innenentwicklung.
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts 11/2022 (Seite 28-35) ist unser Fachartikel "Quartierstypen analysieren und Handlungsempfehlungen ableiten. Potenziale für die nachhaltige Innenentwicklung." veröffentlicht. Es ist der fünfte und letzte Artikel unserer Artikelserie zum Thema "nachhaltige Stadtentwicklung". In dieser Ausgabe geht es um die Einteilung und Potenzialanalyse von Quartieren in der Kernstadt Neu-Isenburgs.
Auf der Internetseite ingenieurbau-online.de kann die aktuelle Ausgabe 11/2022 als Pdf-Datei erworben werden. Unser Beitrag in der Ausgabe steht unten kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ingenieurblatt.
Deutsches Ingenieurblatt (09/2022) - Ökologischer Nutzen und räumlicher Mehrwert. Verkehrsbausteine in der Kernstadt Neu-Isenburgs.
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts 09/2022 (Seite 16-21) ist unser Fachartikel "Ökologischer Nutzen und räumlicher Mehrwert" veröffentlicht. Es ist der vierte Artikel unserer Artikelserie zum Thema "nachhaltige Stadtentwicklung". In dieser Ausgabe geht es um die Analyse der verschiedenen Straßenräume in der Kernstadt Neu-Isenburgs.
Auf der Internetseite ingenieurbau-online.de kann die aktuelle Ausgabe 09/2022 als Pdf-Datei erworben werden. Unser Beitrag in der Ausgabe steht unten kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ingenieurblatt und freuen uns bereits auf die Veröffentlichung unseres nächsten Fachartikels, welcher in der kommenden Ausgabe 10/2022 enthalten sein wird.
Deutsches Ingenieurblatt (07-08/2022) - Bottom-up Ansatz - Wie eine Stadt durch Bausteine kategorisiert werden kann. Neu-Isenburg: Mittelstadt in der Metropolregion.
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts 07-08/2022 (Seite 36-45) ist unser Fachartikel "Bottom-up Ansatz - Wie eine Stadt durch Bausteine kategorisiert werden kann." veröffentlicht. Es ist der dritte Artikel unserer Artikelserie zum Thema "nachhaltige Stadtentwicklung". Unser eigen entwickeltes Analyseverfahren (Bottom-up Analyse) wird hier anhand der Stadt Neu-Isenburg erläutert.
Auf der Internetseite ingenieurbau-online.de kann die aktuelle Ausgabe 07-08/2022 als Pdf-Datei erworben werden. Unser Beitrag in der Ausgabe steht unten kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ingenieurblatt und freuen uns bereits auf die Veröffentlichung unseres nächsten Fachartikels, welcher in der kommenden Ausgabe 09/2022 enthalten sein wird.
Deutsches Ingenieurblatt (06/2022) - Innenentwicklung versus Außenentwicklung - Ziele und Handlungsfelder der nachhaltigen Stadtentwicklung.
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts 06/2022 (Seite 22-29) ist unser Fachartikel "Innenentwicklung versus Außenentwicklung - Teil II: Ziele und Handlungsfelder der nachhaltigen Stadtentwicklung" veröffentlicht. Es ist der zweite Artikel unserer Artikelserie zum Thema "nachhaltige Stadtentwicklung".
Auf der Internetseite ingenieurbau-online.de kann die aktuelle Ausgabe 06/2022 als Pdf-Datei erworben werden. Unser Beitrag in der Ausgabe steht unten kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ingenieurblatt und freuen uns bereits auf die Veröffentlichung unseres nächsten Fachartikels, welcher in der kommenden Ausgabe 07-08/2022 enthalten sein wird.
Deutsches Ingenieurblatt (05/2022) - Wie wollen wir leben? Die Dichte der Städte.
Das Deutsche Ingenieurblatt (DIB) ist eine Fachzeitschrift für Ingenieure und Architekten. In der Ausgabe 05/2022 (Seite 32-39) ist unser Fachartikel "Wie wollen wir leben? Die Dichte der Städte" veröffentlicht. Es ist der erste Artikel unserer Artikelserie zum Thema "nachhaltige Stadtentwicklung".
Auf der Internetseite ingenieurbau-online.de kann die aktuelle Ausgabe 05/2022 als Pdf-Datei erworben werden. Unser Beitrag in der Ausgabe steht unten kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ingenieurblatt.
Raumplanung IfR (02/2022) - Vorgehensweise zur nachhaltigen Innenentwicklung.
Fachartikel "Vorgehensweise zur nachhaltigen Innenentwicklung" in der Fachzeitschrift RaumPlannung
Die Fachzeitschrift RaumPlanung ist eine etablierte und anerkannte Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung im deutschsprachigen Raum. In der aktuellen Ausgabe 216 / 2-2022 "Neue Träger in der Stadtentwicklung" ist unser Beitrag "Vorgehensweise zur nachhaltigen Innenentwicklung" in der Rubrik Campus (Seite 80-83) enthalten. Die Fachzeitschrift kann über ein Kontaktformular auf der Internetseite der IfR für 19,90 EUR (zzgl. Versandkosten) bestellt werden.
Es besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Artikel der RaumPlanung gegen eine geringe Gebühr als digitale Version per E-Mail zu erhalten. Mehr Information ebenfalls über die Internetseite der IfR.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusammenarbeit und Veröffentlichung des Fachartikels beim Informationskreis für Raumplanung e.V.